Spitzkohl – Der zarte Verwandte des Weißkohls
Spitzkohl (Brassica oleracea var. capitata f. alba) gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist eng mit dem Weißkohl verwandt. Seinen Namen verdankt er seiner charakteristischen, spitz zulaufenden Kopfform. Im Vergleich zu anderen Kohlsorten ist Spitzkohl besonders zart, mild im Geschmack und leichter verdaulich.
Besondere Eigenschaften:
- Feine Textur und milder Geschmack: Spitzkohl ist weniger fest als Weißkohl und überzeugt mit einer angenehmen Süße sowie einer leichten Würze.
- Reich an Nährstoffen: Er liefert viel Vitamin C, Folsäure und Kalium sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem unterstützen.
- Leicht bekömmlich: Aufgrund seines geringen Gehalts an schwer verdaulichen Ballaststoffen ist Spitzkohl besonders magenfreundlich und verursacht weniger Blähungen als andere Kohlsorten.
- Kalorienarm und vielseitig verwendbar: Mit seinem hohen Wassergehalt und wenigen Kalorien eignet sich Spitzkohl hervorragend für eine gesunde Ernährung.
Verwendung:
Spitzkohl kann roh in Salaten verwendet werden, schmeckt aber auch hervorragend gedünstet, geschmort oder gebraten. Besonders beliebt ist er in asiatischen Wok-Gerichten, als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten oder in cremigen Eintöpfen. Durch seine kurze Garzeit bleibt er besonders knackig und aromatisch.
Dank seiner milden Note, der einfachen Zubereitung und der wertvollen Nährstoffe ist Spitzkohl eine vielseitige und gesunde Bereicherung für die moderne Küche!