Eisbergsalat – Der knackige Allrounder für Ihre Küche
Der Eisbergsalat (Lactuca sativa var. capitata) überzeugt mit seinen festen, saftigen Blättern und einem milden, frischen Geschmack. Ursprünglich in den USA gezüchtet, verdankt er seinen Namen der früheren Transportmethode auf Eisblöcken. Heute ist er wegen seiner Vielseitigkeit und langen Haltbarkeit weltweit beliebt – ob in Salaten, Wraps oder als knackige Beilage.
Charakteristik und Sorten
- Feste Struktur: Die dicht geschichteten, hellgrünen Blätter bleiben auch nach dem Schneiden lange frisch und knackig.
- Sortenvielfalt: Neben dem klassischen grünen Eisbergsalat gibt es auch Varianten mit rötlichen Blättern, die optisch und geschmacklich für Abwechslung sorgen.
Inhaltsstoffe und gesundheitliche Vorteile
- Vitamine und Mineralstoffe: Reich an Vitamin K, C und Folsäure sowie Kalium – unterstützt die Blutgerinnung, das Immunsystem und die Herzfunktion.
- Hoher Wassergehalt: Mit etwa 95 % Wasser besonders kalorienarm und ideal zur Hydration.
- Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Einkauf und Lagerung
- Frische erkennen: Achten Sie auf einen festen, schweren Kopf mit knackigen, unverfärbten Blättern. Ein frischer Anschnitt ohne Verfärbungen ist ebenfalls ein Qualitätsmerkmal.
- Lagerung: Im Gemüsefach des Kühlschranks hält sich Eisbergsalat problemlos bis zu zwei Wochen frisch. Am besten in Folie oder einem feuchten Tuch aufbewahren.
Zubereitungstipps
- Knackigkeit bewahren: Die Blätter erst kurz vor dem Servieren schneiden und mit kaltem Wasser abspülen.
- Kreative Kombinationen: Harmoniert perfekt mit fruchtigen Zutaten wie Ananas oder Orangen sowie kräftigen Dressings auf Joghurt- oder Mayonnaise-Basis.
- Warmes Upgrade: Kurz angebraten in der Pfanne oder gegrillt mit einem Spritzer Zitrone entfaltet der Eisbergsalat ein überraschend intensives Aroma.
Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Eisbergsalats und genießen Sie die perfekte Kombination aus Frische und Biss